Engineering and Sustainable Technology Management Smart Building Technologies
Master of Engineering | Berlin

Mit einem Master in Smart Building Technologies tauchst du ein in die Welt smarter Gebäude! Lerne alles über digitale Gebäudeinfrastruktur und Technologiemanagement. Im Studium arbeitst du projektorientiert und entwickelst die Skills für den Arbeitsmarkt von morgen.

Ein Mann mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop. Er trägt ein rotes Hemd und lächelt. Auf dem Tisch befinden sich ein Stiftbehälter und ein Notizbuch.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Master of Engineering (M.Eng.)
Studienbeginn:
1. April; 1. Oktober
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch
ECTS:
120
Curriculum:
Infos:
NC-frei, akkreditiert
Dauer:
4 Semester
Standorte:
Berlin
ٳܻ徱Բü:
ab 840 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung
SMSCP Zertifizierung
Erwirb die Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP) Zertifizierung auf Level 1-3

Studieninhalte Smart Building Technologies, M.Eng.

Lerne mehr zu Gebäudeleittechnik & Automatisierung

Während deines Studiums lernst du, wie die Infrastruktur von Gebäuden nachhaltiger und smarter gestaltet werden kann und baust deine Kenntnisse in den Themen Bauwerksdatenmodellierung, Automatisierung und dezentrale Energieversorgung aus.

In Projekten stärkst du deine Projekt- und Teamarbeitsfähigkeiten und baust deine Kommunikations-, Präsentations- und interkulturellen Kompetenzen aus. Nebenbei geben wir dir die Möglichkeit, Zertifikate abzulegen, um so optimal auf den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu sein.

Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-3.

Unser Studienangebot im Bereich Ingenieurwesen, Management und Wirtschaftsingenieurwesen ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.

Grafische Darstellung eines Smart Buildings mit digitalen Elementen, einschließlich Cloud-Symbol, Datenvisualisierungen und Netzwerksymbolen. Die Darstellung betont moderne Technologien und intelligente Systeme zur Gebäudeautomatisierung.
So bewerten uns Studierende und Alumni der Engineering and Sustainable Technology Managementt, M.Eng.

Bestätigte Qualität

Karriere in Smart Building Technologies, M.Eng.

Werde Gebäudetechnik-Beraterin & Projektmanager

Der skillbasierte Ansatz und die zahlreichen Projekte sorgen dafür, dass du im Studium die Kompetenzen stärkst, die im globalen Arbeitsmarkt von morgen gefragt sind.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Positionen im Baugewerbe und der Planungsarbeit
  • Managementaufgaben in der Systemintegration
  • Positionen in Architekturbüros
  • Produktmanager:in
  • Berater:in
Eine Frau präsentiert vor einem Bildschirm mit Balkendiagrammen in einem modernen Büro. Sie zeigt mit einem Stift auf die Diagramme, die verschiedene Datenpunkte darstellen. Die Umgebung ist abends beleuchtet, mit Stadtlichtern im Hintergrund.
Jetzt Infomaterial anfordern
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Studien-Inhalte im Detail
  • Event-Einladungen und individuelle Beratung

Anrede

* Pflichtangaben
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Unser CORE-Prinzip
Das CORE-Prinzip beschreibt ein einzigartiges Lehrmodell mit 5-Wochen-Blöcken, das sich auf Themenfokus, Kompetenzentwicklung und interaktive Lehrmethoden konzentriert. Es wurde 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
SMSCP Zertifizierung Siemens Mechatronic Systems Certificate Program

Das Siemens-Zertifikat SMSCP ist Teil des Curriculums. Die in der Industrie anerkannte Prüfung hilft dir, dich in Systemen zurechtzufinden, dein Wissen bei neuen Systemen anzuwenden und deine Karrierechancen zu verbessern.

Mehr Infos zum SMSCP
Deine Module
Master Civil Engineering students work on building model.
Deine Module

Von Elektrotechnik bis KI – Zukunftsweisende Gebäudetechnologien studieren

Im M.Eng.-Studiengang Engineering and Sustainable Technology Management – Smart Building Technologies erwirbst du Wissen in einer Vielzahl an Bereichen, die dich für die moderne, nachhaltige Gebäudetechnik ausrüsten. Im ersten Semester liegt der Fokus auf Grundlagen wie Elektrotechnik, CAD-Design und Datenanalyse. Du lernst, industrielle Netzwerke zu verstehen und anzuwenden. Im Verlauf des Studiums vertiefst du dich in Themen wie Künstliche Intelligenz, Gebäudesteuerung und BIM (Building Information Modelling). Das dritte Semester fokussiert auf dezentrale Energiemanagementsysteme und Facility Management, während das vierte Semester durch ein Praxisprojekt und die Masterarbeit geprägt ist.

Weiterhin ist das Siemens-Zertifikat SMSCP auf Level 1-3 Teil des Curriculums.

Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Bestell dir dein Infomaterial
Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die durch ٳܻ徱Բü. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst. 

ٳܻ徱Բü  

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 840 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 6.949.98 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1.000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. 

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und ٳܻ徱Բü zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Für die Bewerbung zum Masterstudium Engineering and Sustainable Technology Management - Smart Building Technologies brauchst du:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Architektur, Gebäudetechnik (HLK/Heizung-Lüftung-Klima), Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Disziplinen
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Englischnachweis
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card

Mehr Infos zu den Zulassungsbedingungen

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Du hast noch Fragen?
Share:
Dein Traumstudium im Blick
Sichere dir jetzt noch schnell deinen Studienplatz für das Wintersemester 2025!
Einige unserer Studiengänge haben noch freie Plätze.