Mit dem Master in Mobility & Automotive Industry an unserer gestaltest du die Zukunft der Mobilität mit! Lerne neueste Technologien zu designen, Innovationen nachhaltig zu fördern und werde ein:e gefragte:r Mobilitätsexpert:in mit erstklassigen Soft Skills.
Engineering and Sustainable Technology Management
Mobility and Automotive Industry
Master of Engineering | Berlin, Heidelberg

Alle Fakten auf einen Blick
Inhalte Mobility & Automotive Industry, M.Eng.
Lerne mehr zu Mobilitätskonzepten & Nachhaltigkeit
In unserem Masterstudiengang lernst du Mobility- & Automotive-Systeme anhand neuester Technologien zu designen und zu betreiben und erfährst, wie Innovationen gefördert und ressourcenschonend integriert werden.
Du erhältst einen vertieften Einblick in aktuelle Toptechnologien, wie u.a. Autonomes Fahren, alternative Antriebskonzepte, Assistenzsysteme sowie neue Vertriebs- und Businesskonzepte im Bereich E-Mobility. Nebenbei schärfst du wichtige Soft Skills, die im globalen Arbeitsmarkt von morgen stark gefragt sind.
Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-3.
Unser Studienangebot im Bereich Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsingenieurwesen ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.

Bestätigte Qualität
Karriere Mobility & Automotive Industry (M.Eng.)
Werde Mobilitätsberaterin, Projektmanager und mehr
In deinem Studium an unserer lernst du Projekte und Changeprozesse zu managen, Innovationen und Nachhaltigkeit zu fördern und interkulturelle Teams zu führen. Der Erwerb von Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten steht dabei genauso im Mittelpunkt, wie die Praxisorientierung dank zahlreicher Projekte und Zertifikate. So bist du optimal auf das Berufsleben vorbereitet.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Führungsaufgaben in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche
- Positionen bei Car-Sharing- und Mietwagenfirmen
- Produktmanager:in
- Berater:in
- u.v.m.

- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung

Innovation, KI und nachhaltige Mobilität praxisnah anwenden
In den ersten beiden Semestern wirst du grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik, CAD-Design und nachhaltigem Technologiemanagement erwerben. Du lernst Datenanalyse und Programmierung sowie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und Softwareentwicklung. Projekt- und Risikomanagement sowie zukünftige Mobilitätskonzepte sind ebenfalls Teil des Programms.
In den letzten beiden Semestern vertiefst du deine Kenntnisse in fortgeschrittener künstlicher Intelligenz, neuen Mobilitätstechnologien und Cybersicherheit. Ein Unternehmensprojekt oder Praktikum und die Masterarbeit runden dein Studium ab.
Außerdem ist das Siemens-Zertifikat SMSCP auf Level 1-3 Teil des Curriculums.
Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.