
Unser M.Sc. Digital Supply Chain Management hilft dir, Supply-Chain-Projekte digital zu planen und zu analysieren. Dank des praxisorientierten und skill-basierten Konzepts trainierst du zudem die Soft Skills, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Die Digitalisierung der Wirtschaft, geopolitische Veränderungen und der zunehmende Kostendruck haben enorme Auswirkungen auf die Logistik- und Lieferkettenbranche. Unternehmen sind daher ständig auf der Suche nach Expert:innen, die mit dem digitalen Wandel umgehen und Erkenntnisse aus großen Datenmengen gewinnen können, um so innovative Supply-Chain-Lösungen und Geschäftsstrategien zu entwickeln.
Nimm dich diesen Herausforderungen an und werde Teil einer neuen Generation von Supply-Chain-Manager:innen, die mit neuartigen digitalen Lösungen und komplexen SCM-Plattformen umzugehen weiß und selbstbewusst in einem globalen und diversen Umfeld arbeitet. Im Studium lernst du die wichtigsten Supply-Chain-Konzepte, digitalen Tools und deren Anwendung kennen. Du erfährst mehr über Supply Chain Management 4.0, Innovationsmanagement, Prozessmanagement und Big Data und bist versiert mit aktuellen Themen wie Business Intelligence, Digitale Transformation und Operations Research.
Der Einsatz und das individuelle Anpassen von SAP, des führenden Enterprise Resource Planning Systems, ist dir genauso geläufig wie das Programmieren von Apps. Daneben erweiterst du dein Wissen zur Plattformökonomie und digitalen Geschäftsmodellen und wendest agile Methoden in Studienprojekten an. Dank des projekt- und skillbasierten Ansatz baust du zudem deine Leadership-, Kommunikations- und interkulturellen Kompetenzen aus und bist somit für anspruchsvolle und internationale Positionen im digitalen Supply Chain Management bestens vorbereitet.
Die Studierenden erhalten für ihre Lernerfahrungen in SAP - in den Modulen Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM) und Produktionsplanung (PP) - im Rahmen ihrer Ausbildung an der ein Zertifikat.
Unser Studienangebot im Bereich BWL, Logistik, Management und Wirtschaftsingenieurwesen ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Als Absolvent:in des Studiengangs Digital Supply Chain Management hast du eine fundierte Managementausbildung mit digitalem Schwerpunkt genossen. Das branchenrelevante Curriculum hilft dir zusätzlich, auf die Supply-Chain-Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und in globalen und digitalen Unternehmen stark nachgefragt zu sein.
Karrierechancen für Supply Chain Manager:innen mit technologischem Know-how bieten sich im Handel, in der Industrie, der Technologie- und Gesundheitsbranche sowie in Start-ups, KMU und globalen Konzernen.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.