
Du interessierst dich für Technik und möchtest lernen, innovative Ideen zu entwickeln und in funktionsfähige Maschinen und Produkte von morgen zu überführen? Dann studiere unser praxisnahes Bachelor-Studium Maschinenbau!
Starte deine Karriere mit einem praxisorientierten Bachelor-Studium im Maschinenbau an der . Du beginnst mit wichtigen Grundlagenfächern wie Mathematik, Physik, Technische Mechanik, CAD, Elektrotechnik und Thermodynamik. Diese Basis bereitet dich darauf vor, tiefere technische Fragestellungen zu analysieren und innovative Lösungen in Bereichen wie Maschinenelemente, Produktentwicklung und Innovationsmanagement zu entwickeln. Dein Wissen setzt du direkt in einem Industrie-Praktikum um und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.
Unser Studienangebot im Bereich Ingenieurwesen ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Entweder du vertiefst deine Kenntnisse nach dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit einem Master-Studiengang oder du startest direkt und praxisnah im Berufsleben durch. Mit unserem Studiengang hast du die besten Chancen auf interessante und herausfordernde Stellen in der Industrie oder Wissenschaft.
Mögliche Einsatzfelder unserer Absolvent:innen sind:
Zu Beginn des Bachelor-Studiums Maschinenbau vermitteln wir dir Grundlagen der Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, die essenziell für das Verständnis komplexer ingenieurtechnischer Zusammenhänge sind. Diese Grundlagen bilden das Fundament für die weiteren Module.
Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Produktgestaltung, die in verschiedene Aspekte wie Innovation und Ökonomie, Konstruktion oder Automatisierung unterteilt ist. In einem Produktentwicklungsprojekt und einem Industriepraktikum kannst du dein erlerntes Wissen dann in einem realen Kontext anwenden. Weiterhin beschäftigst du dich im Bereich Forschung und Entwicklung mit Themen wie Strömungslehre und Wärmeübertragung, bevor du im Rahmen deiner Bachelorarbeit ein selbst gewähltes Thema bearbeitest.
Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
„Ein Studium an der Hochschule Heidelberg hat mich bestens auf meinen beruflichen Werdegang sowie die akademische Weiterbildung vorbereitet.“
„Das Bachelorstudium Maschinenbau an der Heidelberg bot mir die idealen Voraussetzungen, um in der Automobilbranche erfolgreich zu sein. Insbesondere das Wahlpflichtfach Batterietechnik hat mir einen entscheidenden Vorteil im Beruf verschafft.“
„Das Bachelorstudium Maschinenbau ist so aufgebaut, dass Theorie und Praxis miteinander verzahnt Kompetenzen vermittelt, die junge Leute optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet . Mit dem Studium des Maschinenbaues haben die jungen Absolventen glänzende Berufsaussicht.“