
Möchtest du Hotelmanagement englischsprachig studieren? An unserer in Dresden bieten wir dir mit dem Bachelor Global Hospitality Management ein Wirtschaftsstudium mit der Fokussierung auf die Hotellerie komplett in englischer Sprache.
Als einziger englischsprachiger Bachelor-Studiengang in Deutschland bereitet dich der B.A. Global Hospitality Management am Campus in Dresden auf eine führende Aufgabe in der internationalen Hotelbranche vor. Du lernst, wie du ein Hotel strategisch und nachhaltig leitest, deine Mitarbeitenden motivierend führst, Marketing- und Eventkonzepte entwickelst und Finanz- und Businesspläne erstellst. Auch Unternehmensgründung und Ideenentwicklung für Start-ups sind Teil des Studiums, ebenso wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und moderne Technologien, die die Hotelbranche verändern werden. Ergänzend dazu erweiterst du deine Sprachkenntnisse und bist damit top vorbereitet für eine (inter)nationale Karriere.
Dein Studium ist sehr praxisnah ausgerichtet. Zusammen mit deinen Kommilitonen aus der ganzen Welt bearbeitest du zahlreiche Projekte. Dabei sind auch namhafte Hotelketten oder Studierende unserer renommierten Partnerhochschulen, bspw. Institut LYFE (Lyon), University College Prague, University of Nicosia, Technological University Dublin und ERASMUS Hogeschool Brussels beteiligt. Gastvorträge von internationalen Branchenexperten, Exkursionen und Praxiseinsätze geben dir zusätzlich Einblicke in die Betriebsabläufe der Hotellerie.
Unser Studienangebot im Bereich BWL, Management, Hotelmanagement und Tourismus ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Als Absolventin oder Absolvent des englischsprachigen Studienganges B.A. Global Hospitality Management kannst du weltweit bei Hotelunternehmen arbeiten. Deine Möglichkeiten sind dabei absolut vielfältig: Du kannst deine Fähigkeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen umsetzen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. Aufgrund des Fachkräftemangels sind qualifizierte Persönlichkeiten in diesem Bereich sehr stark gefragt.
Wenn du hier ein- oder aufsteigen willst, setzt du auf eine Branche mit Zukunft.
In diesen Bereichen kannst du beispielsweise durchstarten:
Mit dem international anerkannten Bachelorabschluss qualifizierst du dich außerdem für ein weiterführendes Masterstudium. Damit legst du dir den idealen Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn in Betriebswirtschaft oder Hospitality Management. Obendrein öffnen sich die Türen zu höheren Führungspositionen in der Hotelbranche, bis hin zum General Manager – oder für eine Tätigkeit in Lehre und Wissenschaft.
Innerhalb deines Bachelorstudiums Global Hospitality Management an unserer erwirbst du sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche. Außerdem beschäftigst du dich mit Future Hotel Concepts und Operations und identifizierst Trends und entwickelst innovative Geschäftsmodelle. Hospitality Technologies und Nachhaltigkeit sowie modernes Human Relation Management und Digitalisierung sind dabei ebenso Bestandteil deines Studienplans.
Deine Sprachkenntnisse schulst du durch die integrierten Fremdsprachenmodule und hast du Möglichkeit weitere Sprachkurse deiner Wahl zu belegen.
Wertvolle Praxiserfahrungen sammelst du durch Praktika und das internationale Praxissemester, bevor du dein Studium mit dem Anfertigen deiner Masterarbeit abschließt.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Studierende der in Dresden können auch ein Praktikum in einem Schweizer Hotel absolvieren. Als eine von zwei deutschen Hochschulen sind wir Netzwerkschule der dem Verband der Schweizer Beherbergungsbranche und dies ist Voraussetzung dafür.
Studieren und gleichzeitig die Orte entdecken, die du schon immer sehen wolltest? In deinem Auslandssemester hast du die Chance, internationale Arbeitsluft zu schnuppern. Zudem lernst du andere Kulturen kennen und verbesserst deine Sprachkenntnisse.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.